Kateryna Titova, Francisco Navarro Lara und das Wiener KammerOrchester – Liszt Klavierkonzert Nr. 1
Kateryna Titova, die zuletzt mit einem reinen Liszt-Programm in Raiding beeindruckte, eröffnet das Liszt Festival gemeinsam mit dem Wiener KammerOrchester unter der Leitung von Francisco Navarro Lara. Auf dem Programm steht Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 1 – ein Werk, das durch seinen intensiven musikalischen Dialog zwischen Solistin und Orchester besticht.
Unter der präzisen und klanglich ausgewogenen Leitung von Francisco Navarro Lara entfaltet sich das Konzert als lebendiger Austausch zweier gleichwertiger Partner. Die musikalischen Gedanken wandern zwischen Klavier und Orchester, entwickeln sich weiter und greifen ineinander – ein Ansatz, den Liszt über beinahe zwei Jahrzehnte hinweg ausgeformt hat. Seine Musik vereint die Virtuosität seiner frühen Jahre mit der strukturellen Tiefe seiner späteren symphonischen Werke.
Ergänzt wird das Programm durch Liszts sinfonische Dichtung Prometheus, in der dramatische Erzählkraft mit orchestraler Farbenvielfalt zusammentrifft. Den Abschluss bildet Beethovens 5. Sinfonie – ein Werk, das Liszt zutiefst verehrte. Als junger Komponist übertrug er alle neun Beethoven-Sinfonien auf das Klavier – ein Ausdruck seiner tiefen Bewunderung für die sinfonische Kunst Beethovens.